Herzlich Willkommen bei
Hier sind Sie richtig! Sie wollen eine unverbindliche Schätzung? Sie wollen Ihre Schätze verkaufen? Sie suchen ein Schmuckstück für sich oder einen geliebten Menschen? Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne. Unverbindlich und kompetent.
Neu im
Sortiment
Neu im
Sortiment
Neu im
Sortiment
Der Name
Juwelier Jahrbacher Murtal
Der Name Jahrbacher steht für jahrzehntelange Erfahrung im Schmuck- und Edelmetallhandel. Der persönliche Kontakt zu Kunden, sowie die gewissenhafte und ehrliche Schätzung Ihrer ,,Goldstücke“ steht für uns im Vordergrund. Die kostenlose und unverbindliche Schätzung gibt Ihnen auch die Möglichkeit genauere Informationen rund um Ihre Schätze zu erhalten.
Kostenlos & Unverbindlich
Schätzungen
Egal, ob Sie Ihr Gold, Silber und andere Schmuckstücke verkaufen wollen, bei uns bekommen Sie eine unverbindliche und kostenlose Schätzung bzw. Beratung. Es kann schwierig sein, online eine aussagekräftige Information zu bekommen. Durch die sehr enge Zusammenarbeit mit gerichtlich beeidete Sachverständige, Sammler, Händler und privaten Kunden können wir Ihnen eine kompetente Schätzung Ihrer Wertgegenstände anbieten.
Über das
Unternehmen
Wir sind ein Familienbetrieb mit Fokus auf Kundenzufriedenheit, Freundlichkeit, Transparenz und Kompetenz. Sie profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung im Edelmetall- und Schmuckhandel.
Ankauf von
Edelmetallen
Unsere Preise richten sich nach dem aktuellen Tageskurs. Die Bewertung und Abwaage Ihrer Schätze findet direkt vor Ihren Augen statt. Auch die Bewertung von Schmuck- und Edelsteine ist durch die Gemmologin und dipl. Diamantfachfrau Lisa Jahrbacher-Karner möglich.
Ein Einblick
Kunden über uns
FAQ's
Ihre Fragen
Was bedeutet 14 Karat/18 Karat, 585er oder Feingold?
Der Feingehalt ist der Masse-Gehalt des höchstwertigen Edelmetalls eines Schmuckstücks, Geräts oder einer Münze. Er wird in Promille, also in 1000 Teilen des Gesamtgewichts, angegeben. Vor 1888 waren andere Maße wie das Lot oder das Karat gebräuchlich. Die zahlenmäßige Angabe des Feingehaltes wird gestempelt.
14 Karat = 585 Teile von 1000 Teile sind Gold
18 Karat = 750 Teile von 1000 Teile sind Gold
Feingold = 999 Teile von 1000 Teile sind Gold
Wie wird der Feingehalt festgestellt?
Bei Schmuck, Münzen und Barren ist dieser meist eingestempelt. Bei zu kleinen Schmuckstücken ist es möglich, dass keine sogenannte Punze vorhanden ist. Dann ist eine schnelle und übliche Methode eine Prüfung mittels Prüfsäuren. Im Zweifelsfall muss eine professionelle Edelmetallanalyse (z.B. Röntgen) angestrebt werden.
Was versteht man unter einer Unze?
Die Unze ist ein altes Edelmetallgewicht. Bei Gold versteht man die "Troy Unze". Das Gewicht beträgt 31,1035g
Was ist die Gemmologie?
Gemmologie (griech. Gemme = gravierter Stein) ist ein Zweig der Mineralogie und betrifft die Lehre von den Edel- und Schmucksteinen.
Was ist ein Gemmologe?
Gemmologe ist ein in der Gemmologie ausgebildeter Fachmann, der die nötigen Kenntnisse erworben hat, um alle Themen der Edelsteinkunde, also der Gemmologie, zu beherrschen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Edelstein und einem Schmuckstein?
Für die Zuordnung Edel- oder Schmuckstein gibt es keine naturwissenschaftliche Systematik.
Edelsteine (Diamant, Rubin, Saphir, Smaragd, Aquamarin, Edeltopas, Alexandrit, Topas,...)
- seltenes Vorkommen
- warme Farben
- hochpreisig
- Härte ab Stufe 7
- Gewicht in Carat
- hohe Lichtbrechung
Schmucksteine (Quarz, Granat, Türkis, Malachit, Opal, Zirkon, Tansanit, Spinell,...)
- häufiges Vorkommen
- kältere Farben
- niedrigpreisig
- Härte unter Stufe 7
- Gewicht in Gramm bzw. per Stück oder in Millimeter
- geringe Lichtbrechung
Eine 100% Abgrenzung ist nicht möglich.